Wie alles begann
Um zu verstehen, was FLYX ist, muss man wissen, woher die Idee kam und mit wem man es dabei eigentlich zu tun hat.
Ich bin André Meschkat, Gründer von FLYX Solutions und Ihr Ansprechpartner, sobald es bei uns um Technik, Drohnen oder einfach gute Lösungen geht. Wenn Sie also anrufen, landen Sie direkt bei mir, kein Callcenter, keine Warteschleife, nur ein Typ, der gerne fliegt, tüftelt und Ihnen gerne die Technik hinter Drohnen erklärt, um Ihnen einen Mehrwert bieten zu können.

Groß geworden bin ich zwischen Kabeln und eigenen Baustellen, mit Werkzeug in der Hand und der lösungsorientiert Fehler gesucht und Kabel gezogen hat. Später bin ich in die Elektrotechnik eingestiegen und habe angefangen das zu planen, was ich einst Draußen verdrahtet habe. Da habe ich gelernt, wie viel Präzision und Verantwortung hinter jeder funktionierenden Anlage steckt. Eine Schaltung läuft – oder sie läuft nicht. Dazwischen gibt’s nichts. Ziemlich plausibel.
Aus dieser Haltung heraus ist auch FLYX entstanden. Ich wollte die Genauigkeit der Elektrotechnik mit der Freiheit der Drohnentechnik verbinden um Dinge zu prüfen, zu erleichtern, schneller zu sein, zu vermessen und sichtbarer zu machen.
Heute bin ich der, der Ihre Projekte fliegt, analysiert und erklärt, warum das Ergebnis so aussieht, wie es aussieht. Kurz gesagt: Wenn Sie mit FLYX sprechen, sprechen Sie mit dem Menschen, der auch wirklich hinterm Steuerknüppel sitzt. Der nicht nur die Drohne rechtskonform fliegen kann, sondern Ihnen sogar sagt was hinter dem jeweiligen Ergebnissen steckt.
Von der Elektrotechnik zur Drohnentechnik
2024 war das Jahr, in dem FLYX Solutions entstanden ist.
Aus meiner Arbeit in der Elektrotechnik heraus und einem Chef der ebenfalls eine tiefe Begeisterung für Drohnen mit sich brachte, habe ich gesehen, wie viel Potenzial in Drohnen steckt und wie selten sie wirklich gezielt eingesetzt werden. Für mich war klar: Diese Technik kann mehr, wenn man sie präzise versteht und richtig nutzt.
FLYX ein Unternehmen, das Daten liefert, auf die man sich verlassen kann in technischen Inspektionen, in der Thermografie und 3D-Vermessung, wir nennen die Bereiche FLYX Inspect und FLYX Measure. Doch das ist nur eine Seite von uns.
Denn wir fliegen nicht nur für Zahlen, sondern natürlich auch für Bilder. Unter FLYX Visuals realisieren wir kreative Marketingflüge und besondere Projekte, die Emotionen wecken und Marken sichtbar machen. Wenn Sie ein außergewöhnliches Vorhaben haben, bei dem die Perspektive aus der Luft den Unterschied macht, unterstützen wir Sie gern. Wir lernen mit Ihnen, nicht beim Fliegen, sondern in der Postproduktion, wir denken mit und vielleicht profitieren Sie somit noch von besonders attraktiven Konditionen.
Was Sie aber immer bekommen, ist Qualität. Denn auch wenn wir experimentieren, fliegen wir nie leichtfertig und die Postprodution wird von Perfektionismus begleitet. Wir haben ausserdem starke Partner an unserer Seite, die uns in allen Bereichen unterstützen, und wir sind stolz auf das Netzwerk, das daraus gewachsen ist.
Der Bereich Marketingflüge liegt übrigens dort, wo er hingehört – bei meiner Frau. Sie ist in diesem Thema zu Hause und die richtige Ansprechpartnerin, sobald es um Inszenierung, Wirkung und das gewisse Etwas geht. Spätestens dann lernen Sie also nicht nur mich sondern auch meine Frau kennen.
So verbindet FLYX beides: technische Präzision und kreative Freiheit. Daten, die zählen, und Bilder, die bleiben.
Deutschland, Bürokratie und ein bisschen Geduld
Wer in Deutschland Neues aufbaut, braucht mehr als Begeisterung.
Man braucht Geduld, Humor und ab und zu einen Kaffee zu viel. Zwischen Datenschutz, LuftVO, EASA, Versicherungsnachweisen und Ausnahmegenehmigungen kann ein Flug schnell klingen wie eine juristische Doktorarbeit.
Manchmal schreiben wir Angebote, in denen mehr Regulatoren stehen als eigentliche Leistung.
Wir erklären Sicherheitszonen, Flugverbote, Notfallverfahren – und das alles, bevor überhaupt ein Rotor dreht.
Nicht, weil wir’s übertreiben, sondern weil wir’s richtig machen. Wer in Deutschland fliegt, muss es richtig machen. Und das tun wir.
Natürlich ist das mühsam.
Aber wir glauben daran, dass sich Qualität durchsetzt auch, wenn sie sich manchmal durch Papierstapel kämpfen muss.
Was FLYX antreibt
Mit FLYX wollen wir den Standard setzen für technische Drohneninspektionen, Thermografie und 3D-Vermessung.
Wir wollen, dass Daten aus der Luft denselben Stellenwert bekommen wie Messwerte aus der Elektrotechnik am Boden.
Wir wollen zeigen, dass Drohnentechnik kein Gimmick ist, sondern ein präzises Werkzeug für Menschen, die Verantwortung tragen.
Wir glauben daran, dass Drohnen uns Menschen gefährliche und monotone Arbeiten abnehmen können und dabei oft bessere Ergebnisse liefern. Warum fliegt heute noch ein Hubschrauber die Strommasten ab, wenn eine Drohne das sicherer, effizienter und umweltfreundlicher erledigen könnte? Genau da setzen wir an.
Wir entwickeln unsere Systeme stetig weiter, testen neue Sensoren, optimieren Flugrouten, verfeinern Datenauswertungen. Schritt für Schritt, Flug für Flug. Nicht laut, aber konsequent.

Der Mensch hinter FLYX
Hinter FLYX steht kein Marketingkonzept, sondern ein technischer Anspruch: Dinge sauber, effizient und nachvollziehbar zu machen.
Ich habe FLYX aufgebaut, weil ich überzeugt bin, dass Technologie Menschen unterstützen soll, nicht umgekehrt. Wir haben Spaß an unserer Arbeit, gepart mit Perfektionismus. Ohne mich zuweit aus dem Fenster lehnen zu wollen, sage ich Ihnen trotzdem schon jetzt: Sie werden Spaß haben, mit uns zusammenzuarbeiten!
Wohin wir wollen
Mit FLYX wollen wir uns weiterentwickeln, noch tiefer in die Drohnenszene eintauchen und vielleicht eines Tages auch bei der Gestaltung von Regeln mitreden.
Wir bleiben politisch interessiert und technisch am Ball weil wir wollen, dass Deutschland nicht nur zuschaut, sondern wieder mitgestaltet.
Wir sind bereit für Innovation.
Wir wollen, dass neue Ideen hier eine Chance bekommen, dass Technologie wieder als Lösung gesehen wird, nicht als Risiko.
Deutschland ist manchmal schwerfällig, ja. Aber es hat eine Stärke, die man nicht unterschätzen darf: Wenn wir etwas richtig machen, dann hält es. Genau das ist unser Antrieb.
Wir sagen: Mach’s einfach richtig.
